Meldungsarchiv

jugend präsentiert Kids – Präsentationsfreude von klein auf wecken!

(Eine Kooperationsveranstaltung mit der Jugend Präsentiert gGmbH)
Werden Schüler und Schülerinnen frühzeitig in ihrer Präsentationskompetenz gefördert, stärkt dies nachweislich deren Selbstwirksamkeit und Ausdrucksfähigkeit. Doch wie lernen Kinder, sich Wissen nicht nur anzueignen, sondern es auch effektiv zu vermitteln?

Nähere Informationen und Anmeldung

Weiterbildendes Zertifikat Inklusive Pädagogik

Die Universität des Saarlandes bietet für alle interessierte Personen, die aktuell und zukünftig im Bereich inklusive Bildung so wie angrenzenden Berufsfeldern tätig sind (z.B. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte aller Schulformen, Sozial , Heil-, Sonderpäd­agoginnen und -pädagogen, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger, Mitarbeitende aus Sozial-, Jugend- und Bildungsverwaltungen usw.) ein weiterbildendes Zertifikat für inklusive Pädagogik an.

Nähere Informationen

Spring on Mars. Die Big Band der Polizei des Saarlandes spielt gegen Mobbing und kommt gerne auch an Ihre Schule

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Big Band der Polizei des Saarlandes, der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung und dem BMU unter Schirmherrschaft des Saarländischen Innenministers.

weiterlesen

Demokratiebildung und Erinnerungsarbeit

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. In einer Zeit, in der der demokratische Rechtsstaat von verschiedenen Seiten herausgefordert wird, gewinnt
Demokratiebildung an Bedeutung. Sie ist mehr als ein Unterrichtsthema: sie ist ein zentraler Bildungsauftrag, der alle Schulen und Bildungseinrichtungen betrifft.

Nähere Informationen
Bild: ILF-SB

Mittendrin statt nicht dabei – der Teleavatar AV 1

In Deutschland sind jährlich rund 130.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass Sie nicht zur Schule gehen können. Damit diese Schülerinnen und Schüler nicht vom Lernen und Unterricht abgehängt werden, gibt es bisher folgende Möglichkeiten: Hausunterricht durch eine Lehrkraft, Klinikunterricht, Arbeitsmaterialien oder Lernplattformen.

weiterlesen

50 Jahre ILF Saarbrücken – Rückblick – Festakt 14.10.2022

Seit 50 Jahren stärkt das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) Menschen in und um Schule, damit Schulen lebendige und friedliche Lernräume sind. Ein schöner Anlass um das Zurückliegende zu würdigen und einen Blick auf die zukünftige Aufgaben des Instituts zu werfen.

Rückblick zum Festakt am 14.10.2022 in der eli.ja - Jugendkirche Saarbrücken
In den Räumen des ILF können Sie Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht für ein interessiertes Publikum ausstellen. Dabei besteht keine Beschränkung auf eine bestimmte Technik - Zeichnungen/Collagen/Fotografien ... Alles ist willkommen, was Sie und Ihre Schüler/-innen einem größeren Kreis zeigen möchten. Nähere Informationen erhalten Sie beim ILF Saarbrücken.  

„Kunst im Vierten“: Ein Angebot für Ihre Schule in den Räumen des ILF Saarbrücken

In den Räumen des ILF können Sie Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht für ein interessiertes Publikum ausstellen. Dabei besteht keine Beschränkung auf eine bestimmte Technik – Zeichnungen/Collagen/Fotografien … Alles ist willkommen, was Sie und Ihre Schüler/-innen einem größeren Kreis zeigen möchten. Nähere Informationen erhalten Sie beim ILF Saarbrücken.

weiterlesen