Veranstaltungen, bei denen die Anmeldung bald endet
- Filmwerkstatt RU: Gelobt sei Gott, 2019 (FSK 6) (29.03.2023)
- Individualisiertes Lernen in der Grundschule -in Kooperation mit der SchiLf-Akademie- (30.03.2023)
- Leseliebe wecken! (2): Philosophieren mit Kindern (13.04.2023)
- AG BBS - Die Verantwortung für kommende Generationen annehmen (18.04.2023)
- Tag der Religionslehrer/innen Thema: "Schätze heben" (21.04.2023)

GRENZÜBERSCHREITENDER TAG DES SPRACHENUNTERRICHTS IN DER BEGEGNUNG NEUES ENTDECKEN
Journée transfrontalière de l’enseignement des langues: “Rencontres et découvertes – In der Begegnung Neues entdecken” Mittwoch, 24.05.2023, 9.00- ca. 19h Saarbrücker Schloss (Schloßplatz 1-15, 66119 Saarbrücken)
Nähere Informationen und Anmeldung
Karrikaturen zeichnen
Auf der Grundlage von Bildmaterial setzen sie Porträts, Figuren und/oder ein Bild als Karikatur um. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.A. die Technik des Karikaturen-Zeichnens und der Aufbau einer Karikatur. Hier lernen die Teilnehmenden, wie man die Proportionen eines Gesichts verändern kann und erproben die Möglichkeiten, durch Überzeichnung Witz zum Ausdruck zu bringen.
Nähere Informationen und Anmeldung
Let´s talk about (Des-)Information: Überleben zwischen Fake News, Hate Speech und Verschwörungs- erzählungen
Die 6-teilige Weiterbildungsreihe des Adolf-Bender-Zentrums, der Europäischen Akademie Otzenhausen, der LMS und der LpB im Saarland widmet sich der Orientierung in medialen Lebenswelten. Im Mittelpunkt stehen Ursachen und Folgen von Desinformation und Radikalisierungen im Netz, Informations- und Nachrichtenkompetenz, Verschwörungserzählungen und Hass im Netz.
Nähere Informationen und Anmeldung
Neuigkeiten aus dem ILF – Newsletter abonnieren
Derzeit bereiten wir unser Programm für das Schuljahr 2023/24 vor. Da wir regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen aufnehmen, möchten wir Sie zukünftig 6x pro Jahr über unseren neuen Newsletter auf dem Laufenden halten. Er wird erstmals vor den Osterferien erscheinen und wir freuen uns, wenn Sie ihn abonnieren.
weiterlesen
Die Stimme trainieren, entwickeln und schützen – bevor sie versagt. In der Schule gesund bleiben – Sorge um die eigene Stimme
Die Stimme beeinflusst und lenkt fast alles, was wir Kommunikation nennen: die Sprache, den Klang, die Körpersprache, die Rhetorik, das Auftreten. Das Phänomen Stimme ist ein untrennbarer Zusammenschluss von Körper, Atem und Klang. Wenn die Stimme stimmt, wirken wir stärker, authentischer und überzeugender.
Nähere Informationen und Anmeldung
Studentische Hilfskraft m/w/d
Das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Saarbrücken (in Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH) sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Saarbrücken eine/einen Studentische Hilfskraft m/w/d

“Kollegiale Fallberatung” und “Mit Schülerinnen und Schülern stark werden” – Ein Präsenz- und Online-Beratungsangebot
Mit “Kollegiale Fallberatung” und “Mit Schülerinnen und Schülern stark werden” bietet das ILF monatliche Beratung in Präsenz und Online an.
Nähere Informationen und Anmeldung