Veranstaltungen, bei denen die Anmeldung bald endet
- Stimmung, Gefühl und Intuition. Experimentelle Malerei, gegenständlich oder abstrakt (27.01.2025)
- Mit Schülerinnen und Schülern stark werden. Herausfordernde Situationen im Schulalltag besprechen, verstehen und daran lernen als Online-Angebot (28.01.2025)
- Kreative Geschichtenwerkstatt. Sprach- und Schreibförderung mit Knietzsche (04.02.2025)
- Mittelalter & Fantasy (06.02.2025)
- Systemische Einblicke (11.02.2025)
Gegen Antisemitismus – Filmschau für Schulklassen und Jugendgruppen mit Vorbereitung und Nachbereitung
Filmwoche vom 03. – 07. Februar 2025 um 08.30 Uhr und 11.00 Uhr im Filmhaus Saarbrücken. Referent: Dr. Burkhard Jellonnek
Nähere InformationenVeranstaltungen im Bereich Bildende Kunst
Für die Februarveranstaltungen „Mittelalter & Fantasy in Ton“ und „Drucktechniken-Kreative Ideen für den Kunstunterricht“ gibt es noch freie Plätze.
Nähere Informationen und AnmeldungKlangstele – Gesang von Zyklon B – 80 Jahre Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
Am 27.01.2025 von 00:00 bis 24:00 Uhr findet in der Synagoge Saarbrücken die 24-Stunden-Lesung aus dem „Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939 – 1945 statt.
Nähere InformationenIPSY. Ein suchtpräventives Lebenskompetenzprogramm (Präsenzveranstaltung)
Das suchtpräventive Lebenskompetenzprogramm IPSY (Information + Psychosoziale Kompetenz = Schutz) für die Klassenstufen 5 bis 7 bietet eine nachweislich effektive Möglichkeit, die Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen zu stärken und dem Konsum legaler und illegaler Drogen entgegenzuwirken.
Nähere Informationen und AnmeldungSNAKE. Stressbewältigung für Klasse 7-9 – ONLINE
In Kooperation mit der Techniker Krankenkassen bietet das ILF diese Online-Veranstaltung zur Stressbewältigung für die Klassen 7-9 an.
Nähere Informationen und AnmeldungNeuigkeiten aus dem ILF – Programm 2024/2025
Mit diesem Newsletter verabschieden wir das Jahr 2024. Bevor Sie Ende der Woche in die Weihnachtsferien starten, blicken wir gerne schon einmal mit Ihnen ins neue Jahr. Der Newsletter kann wie immer auch als pdf heruntergeladen werden.
weiterlesenStanding in der Klasse. „Wer einen Menschen sucht, der sein Leben verändert, sollte in den Spiegel schauen“
Es ist, wie es meistens ist: viele Kinder mit vielfältigen Anforderungsprofilen in einer Klasse, viele zusätzliche Aufgaben im regulären Unterricht, viele Worte wie Inklusion und Integration, die viel mehr und immer neue Kompetenzen erfordern, viele Herausforderungen im engmaschig gestrickten Lehrpersonalschlüssel, viele Aufgaben auch im eigenen Alltag jenseits der Schule. Und am Ende kann das „Viel“ manchmal zu einem „Zu Viel“ werden.
Nähere Informationen und Anmeldung