Veranstaltungen, bei denen die Anmeldung bald endet
- Ideen und Methoden der Leistungsbewertung in einem zeitgemäßen Religionsunterricht (22.04.2021)
- RU mit Abstand? Ideen für einen Unterricht mit Mindestabstand (26.04.2021)
- Richtig handeln bei kleinen Unterrichtsstörungen - durch Prävention zu entspannterem Unterricht - Online-Fortbildung der SchiLf-Akademie - (27.04.2021)
- Unterrichtsstörungen lösungsorientiert begegnen - damit Schüler*innen ihr Verhalten selbstverantwortlicher steuern - Online-Fortbildung der SchiLf-Akademie - (03.05.2021)
- Elterngespräche lösungsorientiert führen - mit Beschwerden umgehen, Probleme ansprechen, gemeinsam Lösungen erarbeiten - Online-Fortbildung der SchiLf-Akademie - (04.05.2021)

Recherchieren und Präsentieren mit Apps und Tools-ONLINE
In dieser Onlinefortbildung erfahren Sie, wie Sie die Informationskompetenz Ihrer Schüler/-innen im Unterricht fördern können, worin die Unterschiede zwischen allgemeinen Suchmaschinen und Kindersuchmaschinen liegen, wie Sie die Recherche- und Präsentationskompetenz Ihrer Schüler/-innen erhöhen können und wie mit Fake News umzugehen ist.
Nähere Informationen und Anmeldung
State and Religion in the US: A Nation with the Soul of a Church-ONLINE
In Kooperation mit dem ILF Mainz bieten wir diese Fortbildung für Englischlehrer/-innen in Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Berufsschulen an.
Nähere Informationen und Anmeldung
Unterrichtsstörungen lösungsorientiert begegnen – damit Schüler*innen ihr Verhalten selbstverantwortlicher steuern -ONLINE-
In dieser Onlinefortbildungen werden Möglichkeiten vorgestellt, wie man in einer klaren Sprache respektvoll und wirksam auf störendes Verhalten reagieren kann. Im Zentrum steht der lösungsorientierte Ansatz, der Schüler/-innen mit in die Verantwortung für Verhaltensänderungen nimmt.
Nähere Informationen und Anmeldung
Richtig handeln bei kleinen Unterrichtsstörungen – durch Prävention zu entspannterem Unterricht – ONLINE
In der Schweiz stört in den Klassen 3 und 4 etwa alle 43 Sekunden ein/-e Schüler/-in. Die Mitschüler/-innen beobachten daraufhin genau, wie die Lehrperson reagiert und als wie nervenstark sie sich erweist.
Nähere Informationen und Anmeldung
Neuer Leiter am ILF Saarbrücken
“Am 01.02. verlässt unser bisheriger Leiter das ILF in Richtung Ruhestand. Wir danken ihm ganz herzlich für seine Arbeit und empfehlen Ihnen zum Nachlesen die angehängten Dokumente. In diesen Zeiten sind Verabschiedungen ganz eigene Herausforderungen, so dass wir viel lieber auf das schon Gesagte verweisen. Ab dem 01.04. wird Thomas Mann als Nachfolger seinen Dienst
weiterlesen
Aktuelle Fortbildungssituation
Bis auf Weiteres entfallen die Präsenz-Veranstaltungen des ILF. Aus diesen Gründen wurden Veranstaltungen auf ONLINE-Formate für vormittags und nachmittags umgestellt. Diese finden Sie auch in unserem Veranstaltungskatalog. Bei Veränderungen informieren wir Sie zeitnah.
weiterlesen
„Kunst im Vierten”: Ein Angebot für Ihre Schule in den Räumen des ILF Saarbrücken
In den Räumen des ILF können Sie Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht für ein interessiertes Publikum ausstellen. Dabei besteht keine Beschränkung auf eine bestimmte Technik – Zeichnungen/Collagen/Fotografien … Alles ist willkommen, was Sie und Ihre Schüler/-innen einem größeren Kreis zeigen möchten. Nähere Informationen erhalten Sie beim ILF Saarbrücken.
weiterlesen