Meldungsarchiv

RosZie über Pixabay

Die Kunst des Vorlesens. Praxis des gekonnten Textvortrags

(Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur) – Im Vorlesen bzw. im Vorgelesen bekommen steckt eine besondere Faszination. Da entsteht ein Dialog zwischen der Vorleserin und den zuhörenden Kindern. So formen sich sprachliche Kompetenz und Begeisterung für Literatur.

Nähere Informationen und Anmeldung
Clker-Free-Vector-Images über Pixabay

Weihnachtslesung – Online-Lesung “frei Haus” – 18.12.2023

Nachdem mehr als 150 saarländische Schulklassen an den Lesungen zum Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen haben, bietet Karolina Engel kurz vor Heiligabend eine weihnachtliche Online-Bilderbuchkino-Lesung an:

Nähere Informationen und Anmeldung
Quelle: iStock-1437285682-jacoblund

8. Tag des RU an der Universität des Saarlandes

Unter dem Thema “Christliche Friedenspädagogik angesichts von Krieg und Gewalt” findet am 07.02.2024 der 8. Tag des RU an der Universität des Saarlandes statt.

Weiterlesen
Quelle: iStock-926016876-Lobro78

Antisemitismus und Schule – im Kontext der aktuellen Eskalation im Nahostkonflikt

Das ILF ist seit vielen Jahren im christliche-jüdischen Dialog aktiv beteiligt und als Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung besonders der Erinnerungsarbeit und Demokratiebildung verpflichtet. Wir haben für Sie Veranstaltungen zu diesem Thema zu einer Übersicht zusammengefasst.

weiterlesen

Leo Trepp Schülerpreis 2023- Jüdische Popkultur

Ein Wettbewerb zum Thema Jüdische Popkultur für alle 9. bis 12. Klassen des Schuljahres 2023/2024. Gestartet wurde am 1. November 2023.

Nähere Informationen und Anmeldung
copyrigt: pixabay

Kollegiale Beratung

„In der Vielzahl der Berater liegt die Sicherheit“ (John F. Kennedy).  Wer Sicherheit im beruflichen Handeln sucht, schätzt den Rat von Kolleginnen und Kollegen.

weiterlesen

Prävention an Schulen

Prävention an Schulen bedeutet sie als sichere Orte zu gestalten, an denen Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit eine Lernkultur ermöglichen. Das ILF Saarbrücken weist daher auf drei Präventionsangebote hin:

weiterlesen
copyright: Anoosh Werner

Das ILF ist Verleihstation des Wasserkoffers

Das ILF Saarbrücken ist neue Verleihstation für den sogenannten “Wasserkoffer”. Dieser enthält  verschiedene Bildungsmaterialien mithilfe derer folgende Ziele hinsichtlich eines nachhaltigeren Umgangs mit der Ressource Wasser verwirklicht werden können:

Nähere Informationen

50 Jahre ILF Saarbrücken – Rückblick – Festakt 14.10.2022

Seit 50 Jahren stärkt das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) Menschen in und um Schule, damit Schulen lebendige und friedliche Lernräume sind. Ein schöner Anlass um das Zurückliegende zu würdigen und einen Blick auf die zukünftige Aufgaben des Instituts zu werfen.

Rückblick zum Festakt am 14.10.2022 in der eli.ja - Jugendkirche Saarbrücken

„Kunst im Vierten”: Ein Angebot für Ihre Schule in den Räumen des ILF Saarbrücken

In den Räumen des ILF können Sie Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht für ein interessiertes Publikum ausstellen. Dabei besteht keine Beschränkung auf eine bestimmte Technik – Zeichnungen/Collagen/Fotografien … Alles ist willkommen, was Sie und Ihre Schüler/-innen einem größeren Kreis zeigen möchten. Nähere Informationen erhalten Sie beim ILF Saarbrücken.

weiterlesen