Meldungsarchiv

Quelle: Saarländ. Rundfunk

Aktionstage zur Pressefreiheit – Medienkompetenz-Workshops für Schulklassen

der Saarländische Rundfunk und die Landesmedienanstalt Saarland veranstalten vom 28.4.-9.5.25 Aktionstage zur Pressefreiheit für Schulklassen und Lehrkräfte.

weiterlesen

Leseliebe wecken! 2025

Jeder fünfte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Wie wecken wir von Anfang an Leselust? Ganz klar: Mit guten Kinderbüchern! Die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken lädt jedes Jahr vom Frühjahr bis zu den Messetagen im Spätsommer zu einer Reihe von Vorträgen zur Leseförderung ein.

Nähere Informationen und Anmeldung

Hoffnung auf Frieden – Theaterprojekt der FIS

Ein Theaterprojekt der Fairtrade Initiative Saarland in Kooperation mit der Evangelischen Studierenden Gemeinde (ESG).

Nähere Informationen und Anmeldung

Neuigkeiten aus dem ILF – Programm 2024/2025

Heute veröffentlichen wir den 2. Newsletter 2025 mit Neuigkeiten über Veranstaltungen bis zu den Sommerferien. Der Newsletter kann wie immer auch als pdf heruntergeladen werden.

weiterlesen
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Kreativ mit Smartphone und Tablet. Videoclips in der pädagogischen Praxis

Moderne Medien und die dazugehörigen mobilen Geräte wie Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag und der Lebenswelt von Heranwachsenden nicht mehr wegzudenken. Für die pädagogische Arbeit bieten sie vielfältige, auch teilweise sehr kreative Einsatzmöglichkeiten.

Nähere Informationen und Anmeldung
Bild von finkwolf auf Pixabay

„Radeln und Erinnern – Orte der Erinnerung mit dem Rad erleben“

Die Veranstaltung „Radeln und Erinnern – Orte der Erinnerung mit dem Rad erleben“ versucht Bewegung an der frischen Luft und historisches Lernen zu verbinden und dabei gemeinsam bedeutende Orte der deutsch-französischen Geschichte rund um Saarbrücken zu entdecken.

Nähere Informationen und Anmeldung
Quelle: pixabay.com

Digitales Schreiben mit Frau Prof. Dr. Kirsten Schindler

„Wenn du die Welt verändern willst, nimm einen Stift und schreib.“ Mit diesen Worten Martin Luthers ist unser Jahresprogramm überschrieben und wir freuen uns sehr, zum Jahresabschluss am 11. und 12. Juni 2025 Frau Prof. Dr. Kirsten Schindler von der Bergischen Universität Wuppertal als Referentin im Johannes-Foyer begrüßen zu dürfen.

weiterlesen

Veranstaltungsplakat 2. Schulhalbjahr 2024/2025

Letzte Woche wurde unser Veranstaltungsplakat für das 2. Schulhalbjahr 2024/2025 per Post an die Schulen verschickt. Sollte Sie keines erreicht haben oder Sie noch zusätzlich ein Plakat brauchen, dann können Sie dieses bei uns anfordern oder sich hier als pdf-Datei herunterladen.

weiterlesen

Spring on Mars. Die Big Band der Polizei des Saarlandes spielt gegen Mobbing – Erfolgreiche Premiere

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Big Band der Polizei des Saarlandes, der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung und dem BMU unter Schirmherrschaft des Saarländischen Innenministers.

weiterlesen
copyrigt: pixabay

Kollegiale Fallberatung

„In der Vielzahl der Berater liegt die Sicherheit“ (John F. Kennedy).  Wer Sicherheit im beruflichen Handeln sucht, schätzt den Rat von Kolleginnen und Kollegen.

weiterlesen