Meldungsarchiv

Quelle: th.mann

Zeit für Ihren Lieblingsplatz

Der Sommer ist da und somit auch Zeit zum Durchatmen, Zeit für Erholung! Das ILF Saarbrücken wünscht allen Lehrerinnen und Lehrern, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern sowie allen Schülerinnen und Schülern erholsame, sonnige und inspirierende Sommerferien.

weiterlesen

Neuigkeiten aus dem ILF – Programm 2025/26

Heute veröffentlichen wir den 3. Newsletter 2025 mit dem Schwerpunkt Veranstaltungsprogramm 2025/2026. Der Newsletter kann wie immer auch als pdf heruntergeladen werden.

weiterlesen
RosZie über Pixabay

Lesezeit-Bausteine – ONLINE in der letzten Ferienwoche

Zur Vorbereitung des Lesebandes, das zum Schuljahr 2025/26 an allen saarländischen Grundschulen sowie an den Gemeinschafts- und Förderschulen im Startchancenprogramm eingeführt wird, bietet das ILF Saarbrücken in der letzten Ferienwoche das Format „Lesezeit-Bausteine“ an. Es richtet sich an Lehrkräfte der Klassenstufen 1 bis 6 und kann ganz flexibel vor- oder nachmittags besucht werden.

Nähere Informationen und Anmeldung
Quelle: Adobe stock

Fachtag Demenz – „Opa kennt mich nicht mehr.“ – 22.September 2025

Der praxisnahe Fachtag Demenz am 22. September 2025 widmet sich dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe: In Kooperation von ILF Saarbrücken und Bildungscampus Saarland und im Rahmen der Nationalen Demenzwoche werden aktuelle Erkenntnisse und praktische Hilfestellungen vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden konkrete Ideen für den Unterricht, insbesondere in den Fächern Deutsch, Religion, Ethik, Sachunterricht und Biologie.

Nähere Informationen und Anmeldung

Präsentationskompetenz im Unterricht vermitteln. Jugend präsentiert

(Eine Kooperationsveranstaltung mit der Jugend Präsentiert gGmbH)
Wie lässt sich Präsentationskompetenz bei Schülerinnen- und Schülern nachhaltig fördern? Im Multiplikator*innentraining erhalten Lehrkräfte eine fundierte Einführung in das pädagogische Konzept von Jugend präsentiert und erwerben das nötige Wissen, um Präsentationskompetenz im eigenen Unterricht sowie im Kollegium wirksam zu vermitteln.

Nähere Informationen und Anmeldung

jugend präsentiert Kids – Präsentationsfreude von klein auf wecken!

(Eine Kooperationsveranstaltung mit der Jugend Präsentiert gGmbH)
Werden Schüler und Schülerinnen frühzeitig in ihrer Präsentationskompetenz gefördert, stärkt dies nachweislich deren Selbstwirksamkeit und Ausdrucksfähigkeit. Doch wie lernen Kinder, sich Wissen nicht nur anzueignen, sondern es auch effektiv zu vermitteln?

Nähere Informationen und Anmeldung

Weiterbildendes Zertifikat Inklusive Pädagogik

Die Universität des Saarlandes bietet für alle interessierte Personen, die aktuell und zukünftig im Bereich inklusive Bildung so wie angrenzenden Berufsfeldern tätig sind (z.B. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte aller Schulformen, Sozial , Heil-, Sonderpäd­agoginnen und -pädagogen, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger, Mitarbeitende aus Sozial-, Jugend- und Bildungsverwaltungen usw.) ein weiterbildendes Zertifikat für inklusive Pädagogik an.

Nähere Informationen

Spring on Mars. Die Big Band der Polizei des Saarlandes spielt gegen Mobbing und kommt gerne auch an Ihre Schule

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Big Band der Polizei des Saarlandes, der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung und dem BMU unter Schirmherrschaft des Saarländischen Innenministers.

weiterlesen

Prävention an Schulen

Prävention an Schulen bedeutet sie als sichere Orte zu gestalten, an denen Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit eine Lernkultur ermöglichen. Das ILF Saarbrücken weist daher auf drei Präventionsangebote hin:

weiterlesen
copyright: Anoosh Werner

Aufgabe der Verleihstation des Wasserkoffers

Das ILF Saarbrücken ist neue Verleihstation für den sogenannten „Wasserkoffer“. Dieser enthält  verschiedene Bildungsmaterialien mithilfe derer folgende Ziele hinsichtlich eines nachhaltigeren Umgangs mit der Ressource Wasser verwirklicht werden können:

Nähere Informationen