Demokratiebildung und Erinnerungsarbeit

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. In einer Zeit, in der der demokratische Rechtsstaat von verschiedenen Seiten herausgefordert wird, gewinnt Demokratiebildung an Bedeutung. Sie ist mehr als ein Unterrichtsthema: sie ist ein zentraler Bildungsauftrag, der alle Schulen und Bildungseinrichtungen betrifft.

Demokratiebildung und Erinnerungsarbeit am ILF Saarbrücken unterstützt Lehrkräfte dabei, junge Menschen zu einer aktiven und reflektierten Teilhabe an der Gesellschaft zu befähigen. Denn Demokratie braucht Menschen, die wissen, was sie schützt und warum sie schützenswert ist. Um die Erinnerungsarbeit an Schulen pädagogisch weiterzuentwickeln, arbeiten wir unter anderem mit der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem zusammen.

Neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen und der Förderung von Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe, ist die Stärkung demokratischer Haltung und Bildung ein zentrales Ziel schulischer Arbeit. Das Programm des ILF bietet hierzu Fortbildungsangebote, die historische Verantwortung, aktuelle Herausforderungen und zukunftsorientierte Bildungsprozesse miteinander verbinden.