Bewegt von der Kita in die Grundschule.
Mit Bewegung Kinder fördern am Übergang Kita-GS - Sensomotorisches, diagnostisches Förderprogramm nach Dorothea Beigel©

(Eine Kooperationsveranstaltung mit dem LPM und der IKK Südwest)
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem sensorischen und motorischen Entwicklungsstand und ihren Vorläuferfähigkeiten, um in der Schule gut und gerne mitarbeiten zu können? Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Entwicklung von Sprache, Malen, Feinmotorik, Graphomotorik, Sensomotorik und der emotional-sozialen Entwicklung des Kindes. Sprachschwierigkeiten, Lernprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsmangel, motorische Unruhe, Entwicklungsverzögerungen, Teilleistungsstörungen werden in praktischen Einheiten auf ihre Zusammenhänge betrachtet, in die Grundlagen eingeordnet und dazu unterstützende Förderplanungen erstellt. Es wird auf die Möglichkeiten einer sinnvollen und umsetzbaren Arbeit in der Schule eingegangen.
(1) Theoretische Inhalte
- Neurophysiologische Entwicklung des Kindes (Vorgeburtlich bis zum Schuleintritt)
- Verknüpfung von Sprach-, Malentwicklung, Feinmotorik, Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung, emotional-sozialer Entwicklung
- Vorläuferkompetenzen vom Lesen, Schreiben, Rechnen
- Pädagogische Merkmale einer Förderdiagnostik
(2) Praktische Inhalte
- gezielte Beobachtung von Spiel und Bewegung
- Zuordnung von Beobachtungen zum Entwicklungsstand
- Erarbeitung von Fördervorschlägen zu Einzelarbeit und Gruppenförderung
- Methodisch-didaktische Hilfen in Beobachtungssituationen und bei Förderangeboten
- Beratung von Eltern
- Umsetzung mit den Kolleg*innen der eigenen Schule

- Alle Teilnehmer*innen erhalten dank der Kooperation mit der IKK Südwest kostenfrei das Materialpaket "Kita und Schule - ein starkes Team" von Dorothea Beigel, das als Arbeitsgrundlage für die Veranstaltung dient.
- Die erste Teil der Veranstaltung findet im Onlineraum des Referenten statt. Empfohlen wird hierfür die Teilnahme über einen PC oder ein Tablet, damit alle interaktiven Funktionen zur Verfügung stehen. Zur Veranstaltung erhalten Sie eine Einladung mit dem Zugangslink sowie technische Informationen.
- Der zweite Teil der Veranstaltung findet in Präsenz am ILF statt.