Netzwerktreffen Yad Vashem

(Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungscampus Saarland)
Das Saarland pflegt seit 2018 eine enge Zusammenarbeit mit Yad Vashem, der weltweit größten Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem/Israel. Diese Partnerschaft ermöglicht saarländischen Lehrkräften eine intensive Auseinandersetzung mit der Holocaustpädagogik sowie den Prinzipien der Erinnerungsarbeit.
2023 reiste erstmals eine Gruppe von 18 saarländischen Lehrkräften nach Israel, um sich vor Ort in Yad Vashem mit pädagogischen Konzepten zur Holocaustvermittlung auseinanderzusetzen. Diese wertvollen Impulse werden in vierteljährlichen Netzwerktreffen vertieft, reflektiert und weiterentwickelt.
Ziel der Netzwerktreffen
- Austausch der teilnehmenden Lehrkräfte über ihre Erfahrungen in Yad Vashem und deren Umsetzung im Schulalltag.
- Vertiefung der Holocaustpädagogik durch weiterführende Inputs, aktuelle Materialien und methodische Ansätze.
- Vernetzung von Lehrkräften zur nachhaltigen Integration der Erinnerungsarbeit in den Unterricht.
Im Schuljahr 2025/26 sind folgende weitere Treffen geplant:
08.01.2026 L30.370-0256/2
25.03.2026 L30.370-0256/3
16.06.2025 L30.370-0256/4

Bitte melden Sie sich zu jedem Veranstaltungstermin gesondert an.