GOS-Lehrplantagung: Christsein in der heutigen Gesellschaft = Kirche in der Welt von heute?
Mehr denn je ist es im Zusammenhang mit der als krisenhaft erlebten Gegenwart notwendig, die Zeichen der Zeit zu erkennen... und zu handeln. Christen ebenso wie die Institution Kirche sind dazu in besonderem Maße aufgefordert. Im Zuge der gymnasialen Oberstufe soll diese Zumutung angesichts der Kompetenzorientierung stärker in den Vordergrund rücken. Daher will sich diese Fortbildung gezielt der Frage widmen, wo und wie christliches und kirchliches Handeln die Gegenwart und Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt positiv beeinflussen. Denn dies gehört zum politisch-prophetischen Auftrag der Kirche auch in einer globalisierten Welt.
Das Spektrum reicht von der bewussten Auseinandersetzung mit den Aufgaben, die Kirche (noch) in der Gesellschaft hat, und der Frage, wie diese konkret wahrgenommen werden, bis zur Klärung, wo diese Aufgaben von individuellen Gruppierungen oder Personen auch außerhalb der Kirche wahrgenommen werden. Wenn die Kirche und mit der Institution die Mitglieder der christlichen Kirchen eine Perspektive in der globalisierten Welt zu gewinnen suchen, ist es z. B. vielleicht die, sich einer aufsuchenden Seelsorge zuzuwenden, die stärker als bisher die Zeichen der Zeit deutet und im konkreten Handeln Kontur gewinnt.
Die Fortbildung will im Spannungsfeld der Thematik zwischen der Einführungsphase OS und dem letzten Halbjahr der OS aufzeigen, wo dies schon gelingt, und welche Pfade aufgezeigt werden können, damit ein stimmiger Weg in die Zukunft gebahnt werden kann. Dabei soll der Blick weniger der kirchlichen Selbstbespiegelung gelten als vielmehr der Auseinandersetzung mit dem Handeln, das Aufgabe und Praxis im Sinne der Reich-Gottes-Botschaft ist.