Richtig handeln bei massiven Unterrichtsstörungen
Kommt es während des Unterrichts zu massiven Störungen, stehen Sie als Lehrer*in vor erheblichen Herausforderungen: Sie sind zu sofortigem Handeln gezwungen - und dies unter der Beobachtung der ganzen Klasse. Gelingt es Ihnen, souverän zu agieren? Oder handeln Sie aufgeregt und emotional? Im ersten Fall steigt Ihr Ansehen und Ihre Schüler*innen werden in Zukunft eher mit Ihnen kooperieren. Im zweiten Fall hingegen müssen Sie damit rechnen, dass auch andere Schüler*innen versuchen werden, Sie durch Stören herauszufordern. Die Art, auf Störungen zu reagieren, wird die Beziehung zu störenden Schüler*innen also wesentlich beeinflussen.
Das Onlineseminar zeigt anhand des Zwei-Phasen-Interventions-Modells, wie Sie als Lehrkraft erfolgreich gegen Störungen im Unterricht vorgehen können:
Phase 1: Unmittelbares Handeln im Klassenzimmer
Phase 2: Begleiten von schwierigen Schüler*innen, um eine Verhaltensänderung anzuleiten