Algorithmisches Denken ohne Strom

Wie kommt der Roboter zum Ziel? Was ist der kürzeste Weg? Kann ich jedes Feld einmal betreten, ohne auf einem zweimal zu sein? Wenn man algorithmische Probleme lösen möchte, braucht es nicht unbedingt einen Computer. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie informatische Inhalte ohne Computer unterrichten und welche Kompetenzen die Kinder erwerben können. Da nicht mit dem Computer gearbeitet wird, eignen sich die vorgestellten Unterrichtsideen auch für die unteren Klassen.

Inhalt dieser Fortbildung:
- Begriff "Algorithmisches Denken"
- Algorithmus Denken als Basis der Programmierung
- Kompetenzen im Bereich Informatik, die mit den Beispielen aus der Fortbildung erworben werden können
- Unterrichtsideen zum Thema "Algorithmisches Denken", z.B. KidRobot, AlgoSpiel, Knobelaufgaben, EduBreakout,...
- Ideen zur Anpassung der Aufgaben für 1. - 4. Klasse
- Differenzierungsmöglichkeiten der Aufgaben
- Vorstellung von weiterem, altersgerechtem Material

Gerne können Sie sich unter https://infolab.cs.uni-saarland.de/fortbildungen-fuer-das-ilf/ schon vorab informieren.