
Leseliebe wecken! 2025
Jeder fünfte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Wie wecken wir von Anfang an Leselust? Ganz klar: Mit guten Kinderbüchern! Die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken lädt jedes Jahr vom Frühjahr bis zu den Messetagen im Spätsommer zu einer Reihe von Vorträgen zur Leseförderung ein. In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung, dem Saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur und der Stadtbibliothek Saarbrücken geben Expertinnen und Experten für Kinder- und Jugendliteratur allen Interessierten eine Orientierungshilfe im Dickicht der vielen tausend Kinder- und Jugendbücher, die jedes Jahr in Deutschland neu erscheinen.
10. April 2025 | Lebendiges Erzählen und Vortragen
Die Schauspielerin Eva Kammigan lädt alle Interessierten ein, mit ihr die Kunst des lebendigen Erzählens zu üben, um Kinder für das Lesen zu begeistern. Lernen Sie, verschiedene Haltungen und Emotionen durch Ihre Stimme auszudrücken und Geschichten für Kinder fesselnd zu erzählen. Dieses Sprecher-Coaching ist für jeden gedacht, der seine Fähigkeiten im Umgang mit Texten und der eigenen Stimme verbessern möchte. Mit einer Reihe von Sprechübungen und Textbeispielen erhalten Sie Einblicke in bestimmte Atem- und Sprechtechniken – Entspannungsübungen inklusive. Durch wiederholtes Üben – nach dem Motto Samuel Becketts: „Immer besser scheitern“ – wird Ihre Stimme stärker und unverwechselbarer. Das Ziel sind packende und lebendige Vorträge, die Ihre Kinder begeistern werden.
19. Mai 2025 | Comics. Einstieg ins Lesen!
Comics sind mehr als nur bunte Bilder – sie sind eine eigenständige Erzählform, die Text und Illustration auf einzigartige Weise verbindet. Doch wie funktionieren Comics eigentlich? Wie erzählen sie Geschichten, wie führen sie durch Bilder und wie kann man sie für die Leseförderung nutzen? Der Comiczeichner, Autor und Hochschuldozent Jonathan Kunz nimmt seine Zuhörer mit in die Welt der Comics und Graphic Novels. Anhand anschaulicher Beispiele zeigt er, welche Erzähltechniken Comics verwenden, warum sie für Kinder und Jugendliche besonders spannend sind und wie sie den Einstieg ins Lesen erleichtern können. Ob als Eltern, Lehrkraft, Pädagogische Fachkraft oder einfach Comic-Interessierte – in diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Impulse, um Comics gezielt als Türöffner zur Lesewelt einzusetzen. Lassen Sie sich begeistern von einer Kunstform, die oft unterschätzt wird, aber voller kreativer Möglichkeiten steckt.
5. Juni 2025 | Vom Vorlesen zum Selberlesen
Lesen lässt wachsen! Leseexpertin und Grundschullehrerin Karolina Engel hat jede Menge Tipps rund um’s Lesenlernen im Gepäck. Vom Vorlesen und Dialogischen Lesen mit Kindergartenkindern über das Lesetraining für Leseanfänger bis zu verführerischer Literatur für Erstleser reichen ihre Anregungen für alle, die Kinder beim Lesenlernen begleiten. Bücher-Schatz-Kisten laden zum Stöbern und zum Ins-Gespräch-Kommen ein.
11. September 2025 | Lieblingsbücher 2025
Welche Bücher begeistern Kinder und man die passenden Geschichten für verschiedene Altersgruppen und Interessen? Die Kinder- und Jugendbuchexpertin Ruth Rousselange stellt ihre persönlichen Favoriten des Jahres 2025 vor und gibt wertvolle Tipps zur Buchauswahl – von Papp- und Bilderbüchern über Kinder- und Jugendromane bis hin zu Comics und Graphic Novels. Dabei geht es nicht nur um graue Theorie: Die vorgestellten Bücher dürfen durchstöbert, angelesen und ausprobiert werden. Entdecken Sie spannende, berührende und humorvolle Geschichten, die junge Leserinnen und Leser fesseln und die Leseliebe wecken!
Die Anmeldung für diese Veranstaltung wird Ende August freigeschaltet.