Bleib locker! und SNAKE. Stressbewältigung für Klasse 3-4 und 7-9 – ONLINE
Bleib locker! Stressbewältigung für Klasse 3-4
(Eine Kooperationsveranstaltung mit der Techniker Krankenkasse)
Schon Kinder im Grundschulalter leiden bereits unter den Folgen von Stress in Schule, Freizeit oder innerhalb der Familie. Stress kann sich körperlich und psychisch äußern. Betroffene Kinder klagen beispielsweise über Magenschmerzen, Schweißausbrüche oder Kopfschmerzen, sind gereizt, stark erschöpft oder haben Angst. Als kurzzeitige Reaktion auf aktuelle Ereignisse, wie beispielsweise eine schwere Klassenarbeit, ist das völlig normal. Problematisch wird es erst, wenn die Symptome länger anhalten.
Schon viele Dritt- und Viertklässler klagen häufig über Stresssymptome wie Kopfschmerzen, Schlafprobleme und Übelkeit.
Wirksames Training gegen den Stress.
Hier setzt das Stressbewältigungsprogramm „Bleib locker!“ an, das die TK gemeinsam mit Prof. Dr. Arnold Lohaus (Universität Bielefeld) entwickelt hat. Es richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse. Das Programm umfasst acht Doppelstunden und kann nach Besuch der Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern angeleitet werden. Auf spielerische Weise lernen die Kinder so im Rahmen des Unterrichts, Stress zu erkennen und zu bewältigen. Dabei helfen beispielsweise Entspannungsübungen, die die Kinder auch zu Hause mit auf ihre eigene Traumreise nehmen können.
Anmeldung hier unter L10.160-0745
SNAKE. Stressbewältigung für Klasse 7-9
(Eine Kooperationsveranstaltung mit der Techniker Krankenkasse)
Neben Kindern im Grundschulalter, leiden ebenfalls Jugendliche unter Stress in der Schule, der Freizeit oder in der Familie.
Stresssymptome sind bereits im Jugendalter weit verbreitet. So hat etwa jeder zweite Jugendliche mindestens einmal wöchentlich Kopfschmerzen oder Schlafprobleme, jeder Dritte klagt über Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit. Dies zeigt eine Studie im Auftrag der Techniker an knapp 2.000 Schülerinnen und Schüler der fünften bis zwölften Klasse. Die Schülerinnen und Schüler berichten auch über psychische Probleme wie Gefühle der Anspannung und Überforderung, die sie mit Anforderungen in der Schule oder mit Problemen in der Familie oder mit Freunden in Zusammenhang bringen.
In Zusammenarbeit mit der Universität Marburg hat die Techniker Krankenkasse das Stressbewältigungsprogramm SNAKE („Stress nicht als Katastrophe erleben“) für Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klasse entwickelt und evaluiert. Das Programm umfasst acht Doppelstunden und kann nach Besuch der Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern angeleitet werden. Es bereitet die Jugendlichen auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vor und hilft ihnen, aktuelle Belastungssituationen besser zu bewältigen.
Anmeldung hier unter L10.160-0845