Quelle: iStock-926016876-Lobro78

Antisemitismus und Schule – im Kontext der aktuellen Eskalation im Nahostkonflikt

Am 7. Oktober 2023 drangen Kämpfer der HAMAS, der sog. „Bewegung des islamischen Widerstandes“, aus dem Gaza-Streifen nach Israel ein. Sie töteten rund 1400 Menschen und nahmen mehr als 200 Geiseln. Einerseits war das Entsetzen über die Gewalt groß, andererseits zeigten sich in Deutschland und Europa offene und unverhohlene Sympathiebekundungen für den HAMAS-Terror. Natürlich auch in Schulen. Antisemitismus in seiner ganzen Bandbreite flammt vielerorts auf und schürt unter Jüdinnen und Juden Angst. Antisemitismus ist kein neues Phänomen, dennoch ist es eine ernste Gefahr für offene, freiheitlich-demokratische und rechtsstaatliche Gesellschaften. Jede und jeder Einzelne ist herausgefordert, Antisemitismus zu benennen und ihm entschieden entgegenzutreten. Aktuell müssen sich alle schulischen Akteure, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Institutionen der Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften, Bildungsverwaltungen und Politik fragen, inwieweit die bisherigen pädagogischen Maßnahmen ausreichend waren, um entschieden gegen Antisemitismus und für eine demokratische Gesellschaft einzustehen.

Das ILF ist seit vielen Jahren im christliche-jüdischen Dialog aktiv beteiligt und als Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung besonders der Erinnerungsarbeit und Demokratiebildung verpflichtet. Wir haben für Sie die Veranstaltungen zu einer Übersicht zusammengefasst. Besonders hinweisen möchten wir auf die Veranstaltung des Adolf-Bender-Zentrums am 07.11.2023 für Pädagoginnen und Pädagogen und der Unionsstiftung am 13.11.2023 für Schulklassen.

Shalom. Ihr ILF Team.

Übersicht

L30.370-0634    Infoabend Terroranschläge      07.11.2023

L30.370-0734    Vortrag: Nahostkonflikt            13.11.2023

L30.370-0334    Hate Speech                           16.11.2023

L30.370-0234    Klangstele – Ästhetische Annäherungen an die Shoa     22.11.2023

L30.370-0434    Demokratie für Einsteiger         29.11.2023

L20.215-1434/2 Jüdiches Leben im Saarland    07.12.2023

L30.370-0834   “Du Jude” – Umgang mit Antisemitismus in der Schule 21.02.2024
(Kursbeschreibung folgt noch)